Mit Salzkrebschen zum Mars fliegen

Im Salzkrebschen-Workshop braucht es Muskelkraft: Hier bauen die Kinder gerade ein Mini-Aquarium für ihre neuen Haustiere. Schritt 1: Salz auflösen.
Im Salzkrebschen-Workshop braucht es Muskelkraft: Hier bauen die Kinder gerade ein Mini-Aquarium für ihre neuen Haustiere. Schritt 1: Salz auflösen.

Um Lerninhalte in Kinderköpfe zu kriegen, braucht es eine wichtige Zutat: Action. Nichts ist langweiliger als eine Stunde still auf einem Stuhl zu sitzen und einem Monolog zuzuhören. Darum gibt es in meinen Bildungsprodukten immer ganz viel Rambazamba. Mit diesem Rezept entwickle ich Lehrmittel, Outdoor-Lehrpfade, Hörspiele, Vorträge, Kurse, Bühnen-Shows sowie Vermittlungskonzepte für Museen und Ausstellungen.

 

Jetzt anfragen: mail@atlant.ch


Angebot

Vortrag und Workshop: Abtauchen in die Wunderwelt der Salzkrebschen

Vor 65 Millionen Jahren ist ein zehn Kilometer grosser Meteorit auf die Erde gestürzt und hat die Dinosaurier ausgelöscht. Wer hat’s überlebt? Die Salzkrebschen. In diesem Workshop erfahren Kinder und Jugendliche, wie die kleinen Wassertiere das geschafft haben. Zudem schauen wir uns die Krebschen mit dem Mikroskop an und bauen ein Mini-Aquarium für zu Hause.

 

Dauer: 1.5 Stunden (2 Lektionen)

 

Vortrag und Workshop: Winzige Bodenmonster hautnah

Mit Hilfe eines Mikroskops tauchen wir hinab in die geheime Welt der Bodenmonster. Wir begegnen den Asseln, die wie Panzer über alles hinwegrauschen. Wir lernen den Regenwurm kennen, der sich mit Hilfe von ausfahrbaren Spikes in seiner Wohnröhre vorwärtsbewegt. Und wir statten dem Bücherskorpion einen Besuch ab und lernen seine Geheimwaffe kennen. Anschliessend bauen wir ein Mini-Terrarium für Springschwänze.

 

Dauer: 1 Stunde

Lesung und Vorführung: Pilze und Bakterien so gross wie Wagenräder

Mit einem Mikroskop und ein paar Pferdeäpfeln im Gepäck komme ich zu euch und lese aus meinem Globi Wissen Buch «Globi und die Mikroben» vor. Anschliessend zeige ich am Mikroskop ein paar «schöne» Bakterien und Pilze bei 200-facher Vergrösserung. Einige von denen stammen aus den Zwischenräumen meiner Zehen. Ekelfaktor garantiert. Zum Schluss zeige ich euch, welche Pilze sich in den Pferdeäpfeln tummeln. 

 

Dauer: 1 Stunde

Mehr dazu...

Vortrag und Führung: Safari durch den (Schul-)Garten

Der Garten ist ein Naturparadies und Mini-Nationalpark gleich vor der Haustür. In ihm gehen winzige Löwen auf die Jagd, kriechen beinlose Echsen durchs Unterholz und bauen unermüdliche fliegende Mütter Nestzellen für ihre Jungen. Im Garten wachsen unsterbliche Bäume, Pflanzen aus der Dinosaurierzeit und Pilze, die eine eigene Sprache entwickelt haben. Gemeinsam erkunden wir die verborgensten Winkel eures Gartens und tauchen ab ins Dickicht zwischen Krautstreifen und Maulwurfshügel.

 

Dauer: 45 Minuten Vortrag, 45 Minuten Führung (2 Lektionen)

 

Workshop: Schmetterlinge im Kopf

Sie sind wahre Wundertiere und bei Kindern extrem beliebt: Schmetterlinge. Zusammen lernen wir wichtige Schmetterlinge kennen, lassen Raupen über unsere Hände und Arme kriechen und unternehmen mit Hilfe eines Mikroskops einen Spaziergang auf dem Kopf und den Flügeln verschiedener Schmetterlingsarten. Dabei erscheinen ihre Schuppen so gross wie Dachziegel und ihre Augen werden zu Fussbällen. Ein Morgen voller Wunder für Kinder von der 1. bis 6. Klasse.

 

Dauer: 3 Stunden (4 Lektionen)

Mehr dazu...

Bei Atlant&Arin gibt es viele Experimenten aus dem Bereich Natur und Technik für Kinder und Jugendliche: Raketen bauen, Salzkrebschen züchten und Unterhosen im Garten vergraben.

ink&colour ist unsere Abteilung für wissenschaftliche Illustrationen. Wir zeichnen für Kinderbücher, Naturposter, Lehrmittel und Ausstellungen.